Inhalt anspringen

Geflüchtete in Stuttgart

Ankommen

Finanzielle Hilfen

Wenn Geflüchtete in Stuttgart ankommen, sind sie in der Regel mittellos. Um das Nötigste zum Leben zu erhalten, haben sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung, die sich nach ihrem Aufenthaltsstatus richtet. Das Amt für Soziales und Teilhabe prüft, ob eine persönliche oder wirtschaftliche Notlage vorliegt.

Wer als Geflüchteter in Deutschland Schutz sucht und seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann, hat Anspruch auf staatliche Leistungen. Diese finanziellen Hilfen für Geflüchtete sind knapp bemessen und sichern vor allem den notwendigen Lebensunterhalt. Grundsätzlich ist bei Geflüchteten die Zuständigkeit von Asyl vorrangig. Es besteht je nach individueller Situation ein Anspruch auf  Asylbewerberleistungen.

Zu den Asylbewerberleistungen gehört die Deckung von Grundbedürfnissen wie Ernährung und Unterkunft, dazu zählen auch Leistungen wie Heizung, Kleidung und Gesundheitspflege sowie die Bereitstellung von Gebrauchsgütern des täglichen Lebens. Auch eine  medizinische Grundversorgung wird gewährleistet. Abhängig vom Aufenthaltsstatus können auch anderweitige staatliche Leistungen in Betracht kommen.

Auszahlung von Leistungen

Seit dem 1. Quartal 2025 erhalten Geflüchtete eine guthabenbasierte Debitkarte: die Socialcard. Sie bietet die Möglichkeit, Bargeld abzuheben und bargeldlos zu bezahlen, in Onlineshops einzukaufen und Geld auf bestimmte Konten zu überweisen.

Die Bezahlkarte wurde flächendeckend in Baden-Württemberg eingeführt. Antworten auf viele Fragen rund um die Bezahlkarte finden sich auf der  Website des Anbieters. (Öffnet in einem neuen Tab)

Hinweis: Im Falle einer dauerhaften oder einer vorübergehenden Ausreise ohne vorherige Genehmigung gilt der Leistungsanspruch sofort als beendet. 

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • SDI-Productions/Getty Images
  • stockfour/Getty Images
  • Portra/Getty Images