Standorte von Unterkünften für Geflüchtete
Die Unterbringung von Geflüchteten und Spätaussiedlern erfolgt in der Landeshauptstadt Stuttgart nach dem „Stuttgarter Weg“. Die folgende Darstellung zeigt die Verteilung der Unterbringungskapazitäten für geflüchtete Menschen auf die einzelnen Stadtbezirke nach Platzkapazitäten in Wohnheimen, Wohnungen und Notunterkünften sowie nach dem Anteil der geflüchteten Menschen an der Stuttgarter Bevölkerung.
Die Einwohnerinnen und Einwohner Stuttgarts so schnell wie möglich über neue Standorte und Veränderungen an bestehenden zu informieren, ist der Verwaltung sehr wichtig. Davor sind allerdings verschiedene Gremien zu beteiligen. Mehr über die hier notwendigen verwaltungsinternen Abläufe lesen Sie im Beitrag „Kommunikation: so früh wie möglich“.
Um die Herausforderung bei der Unterbringung und Integration von geflüchteten Menschen zu bewältigen, hat die Stadt die Taskforce „Unterbringung Geflüchteter“ gegründet. Was sich dahinter verbirgt und wie sie funktioniert, darüber informiert der Artikel Taskforce „Unterbringung Geflüchteter“.
Hinweis: Dieses Informationsangebot wird weiter ausgebaut. Danke für Ihre Geduld.